Andere über Zilli

Rezesionen Interview Presse

Verlinkte Rezesionen

APRICOT MAGAZIN

https://apricot-magazine.com/review/zilli-henneberg-brings-satire-and-swing-to-the-scene-with-friede-in-der-welt/
Zilli Hennebergs Single Friede in der Welt aus seiner sechs Titel umfassenden EP Fröhlich Sein Und Singen 1 , die am 28. Dezember 2024 veröffentlicht wurde, ist eine meisterhafte Mischung aus Humor, Rhythmus und messerscharfem Gesellschaftskommentar. Als erfahrener Musiker mit einem Händchen fürs Geschichtenerzählen kreiert Henneberg Lieder, die herrlich unkonventionell und unverfroren authentisch sind und die Zuhörer gleichzeitig zum Lachen, Nachdenken und Tanzen einladen.
Mit einem Sound, der sich den Mainstream-Trends widersetzt, bedient sich Henneberg einer eklektischen Palette von Genres, darunter Boogie, Ska, Jazz, Rock, Reggae und sogar Schlager-Elemente. Seine Kompositionen sind verspielt und doch nachdenklich, erinnern an die großen satirischen Musiker Deutschlands, haben aber einen deutlich modernen Touch. Denken Sie an Helge Schneider, aber mit einer Mundharmonika-betonten Note, die den „Boogie-Man“ zum Vorschein bringt.
Friede in der Welt wirft einen frechen und doch ergreifenden Blick auf die ewige Suche der Menschheit nach Frieden. Der Text verwebt beißenden Sarkasmus mit hoffnungsvollen Untertönen und fängt das Paradox einer Welt ein, die vom Frieden singt, aber bei seinem Streben danach oft stolpert. Hennebergs Stimme strahlt eine wissende Wärme aus, als hätte er schon alles gesehen, aber dennoch an die Macht der Musik geglaubt, Veränderungen anzuregen – oder zumindest ein gutes Lachen hervorzurufen.
Der Rhythmus des Stücks ist ansteckend, angetrieben von einem Upbeat-Groove, der es schwer macht, still zu sitzen. Der spielerische Einsatz der Mundharmonika, überlagert mit lebhafter Instrumentierung, verleiht ein dynamisches Flair und macht das Lied sowohl clubtauglich als auch perfekt für Live-Auftritte. Trotz Hennebergs unkonventionellem Ansatz bleibt seine Musik überraschend zugänglich und unbestreitbar tanzbar.
Was Henneberg auszeichnet, ist seine Fähigkeit, den Alltag in eine musikalische Leinwand zu verwandeln. In seinen Liedern geht es nicht nur um eingängige Melodien, sondern auch darum, die Absurdität, Freude und gelegentlichen Kummer des Lebens einzufangen. Seine Texte sind witzig und nachdenklich und bieten den Zuhörern sowohl Unterhaltung als auch Einsicht.
Auch wenn Henneberg sich dem nähert, was er humorvoll als seine „dritte Lebensphase“ bezeichnet, zeigt er keine Anzeichen, langsamer zu werden. Seine Musik ist weiterhin mutig, rhythmisch einfallsreich und clubtauglich und beweist, dass Kreativität keine Altersgrenze kennt. Seine Live-Auftritte, bei denen er oft Mundharmonika-Playback spielt, sind ein Beweis für seine anhaltende Leidenschaft für Musik und seine einzigartige Bühnenpräsenz.
Fröhlich Sein Und Singen 1 ist insgesamt eine Feier der Widersprüche des Lebens. Es ist sowohl verspielt als auch tiefgründig, energisch und introspektiv. Jeder Titel bietet einen Einblick in Hennebergs Welt – einen Ort, an dem Satire auf Rhythmus trifft und wo die Zuhörer ermutigt werden, selbst inmitten des Chaos Freude zu finden.
„Friede in der Welt“ ist ein herausragender Track, der den Geist der EP einfängt. Er erinnert daran, dass der Frieden auf der Welt zwar schwer zu erreichen sein mag, Musik aber Menschen zusammenbringen kann, und sei es nur für drei Minuten purer, ungefilterter Freude. Mit dieser Veröffentlichung beweist Zilli Henneberg einmal mehr, dass er eine musikalische Kraft ist, mit der man rechnen muss – schrullig, weise und immer bereit, die Party in Gang zu bringen.

Senecular Media LLC

https://senocularmedia.com/?p=8144
Der in Großrudestedt, Deutschland, lebende Musiker Zilli Henneberg hat seine neue Single „Friede in der Welt“ enthüllt. Zilli Henneberg ist ein talentierter Sänger/Songwriter, der 2017 seine Debüt-EP „ Blitzer “ herausbrachte. Seine neueste Veröffentlichung, Fröhlich Sein Und Singen 1 , ist eine fesselnde EP mit sechs Titeln, die Elemente aus Folk, Ska und Blues vermischt. Auf der EP ist die spektakuläre Single „Friede in der Welt“ zu hören. Dieser Titel erzeugt eine wundersame Klanglandschaft mit einer klagenden Bluesharp, jazzigen Tasten und energiegeladenen Bläsern. Zilli liefert eine mutige Gesangsdarbietung, die den Titel mit der Präsenz eines Baritons trägt. Zilli Hennebergs neue Single „Friede in der Welt“ ist ein lebensfroher Song und die perfekte Ergänzung für jede Folk-Playlist. Erfahren Sie mehr über Zilli Henneberg auf seiner offiziellen Website und hören Sie sich „Friede in der Welt“ unten an.
„Friede in der Welt“ von Zilli Henneberg wurde am 28. Dezember 2024 auf digitalen Streaming-Plattformen veröffentlicht und läuft jetzt auf Senocular Top Picks.

Danel Records

„Zilli Henneberg“ veröffentlicht einen eigentümlichen Soundtrack mit bissigem Text, der Sie in den Bann ziehen wird: „Friede in der Welt“. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Mit eingängigem Rhythmus und kraftvollem Text übt „Friede in der Welt“ von „Zilli Henneberg“ eine beißende Kritik an der Suche nach Frieden inmitten einer gierigen, ungleichen und von Kriegen zerrissenen Welt. Sein brutal intelligenter Protagonist fordert alle seine Zuhörer auf, über die Realität nachzudenken und diese scheinbar leeren Versprechungen von Wohlstand und Frieden in Frage zu stellen. Musikalisch erwartet Sie eine verstörende Kombination aus Jazz, einem Hauch von Ska, Rockeinflüssen und einem saftigen Boogie, die dem Ganzen Tiefe und Detailreichtum verleiht.
Dadurch entsteht eine gelungene Kombination aus rebellischen Riffs und einem vorwärts treibenden Bass, die uns die Emotionen dieses Individuums vermittelt, dem die Balance zwischen Gesellschaftskritik und Ironie gelingt. In faszinierenden Versen ist seine Erzählung voller Sarkasmus, wenn er uns von der Zerstörung und Heuchelei der Staats- und Regierungschefs berichtet, die durch ihre Inkonsequenz ihren eigenen Wunsch, einen Ort des Wohlstands zu schaffen, beschmutzen. Dieses kreative Juwel schafft ein komplexes Mosaik aus Emotionen, begleitet von Empörung und Frustration. Wir fanden, dass es ein unglaubliches Thema ist, das uns auffordert, aufzuwachen und für eine wirklich gerechte Welt zu kämpfen. Dieses Lied ist sicherlich ein Beweis dafür, wie talentiert und analytisch Zilli Henneberg ist. Das können Sie nicht verpassen!

plastic

Der deutsche Künstler Zilli Henneberg hat eine glanzvolle musikalische Reise hinter sich, die Jahrzehnte zurückreicht, bis zu dem Zeitpunkt, als er 1975 zum ersten Mal eine Gitarre in die Hand nahm. Zillis erste musikalische Ausflüge führten ihn in die Rockmusik, wo er mit Schulkameraden im Rock-Outfit jammte und Bass im Blues-Ensemble Fischhaus Combo spielte, bevor er seinen Militärdienst leistete und Vater, Lehrer und Programmierer wurde. Während seiner Zeit beim Militär hatte er immer seine Gitarre dabei, was den Beginn seiner Bemühungen als Songwriter markierte.
Während seiner Studienzeit war er Mitbegründer eines Gypsy Swing Duos mit Roger Pabst, bevor er in den 90er Jahren eine Pause einlegte, um sich auf sein Familienleben und das Unterrichten zu konzentrieren. Die Musik rief ihn unweigerlich zurück und führte zu seinem Engagement bei Just for Fun, einer Rockband, die ihn mit seinen ehemaligen Schulkameraden wieder zusammenbrachte. Seine Kreativität blühte in der Zeit nach der Wiedervereinigung weiter auf, als er der Ska-Band Vibration Syndicate beitrat, wo er sein Bassspiel um Gesang und Saxophon erweiterte. Hier begannen Zillis eigene Songs ihren Weg in die Öffentlichkeit zu finden und waren auf den Alben der Band Is This Ska… und Skalarm zu finden .
Zu Hause blieb die Musik eine Familienangelegenheit. Zilli gründete Triple M, eine Coverband mit seinen Söhnen Max und Moritz. Seine Kreativität erlebte 2015 einen weiteren Aufschwung, als ein Urlaubsvideo mit seinem Song „Melona Coco“ einen Freund dazu veranlasste, ihm vorzuschlagen, Beats zum Track hinzuzufügen und ihn zu veröffentlichen. Was als ein Song begann, entwickelte sich zu einem kompletten Album und bis 2018 hatte er drei Alben und im letzten Jahr eine darauffolgende EP veröffentlicht.

Nun präsentiert er uns eine seiner jüngsten Veröffentlichungen: die neue Single „Friede in der Welt“, die seiner aktuellen EP Fröhlich Sein Und Singen 1 entnommen ist . Das Lied spiegelt seine tiefe Besorgnis über globale Probleme in Form eines leidenschaftlichen Aufrufs zum Frieden wider, behandelt Themen wie nukleare Abrüstung, Bildung und Gesundheit und vermittelt eine hoffnungsvolle Botschaft mit einem Anflug von spielerischem Sarkasmus.
Der Song bietet einen charmanten Bluesrock-Jam und strömt aus den beruhigenden Tönen sanfter Klaviernoten, bevor das Trommelwirbel einen schwungvollen Rhythmus aus Gitarrenrhythmen, hellen Mundharmonikalinien und Zillis satten Gesangseinlagen mit sich bringt. Mit „Friede in der Welt“ kreiert er einen Upbeat-Sound voller entspanntem Groove, farbenfroher Instrumentierung und eingängigen Gesangs-Hooks und bietet einen herrlichen, poporientierten Bluesrock-Ausflug.
Zilli fängt den zeitlosen Sound ein, den er im Laufe seines langen musikalischen Abenteuers entwickelt hat, und liefert damit ein großartiges Werk, das man einfach lieben muss. Indem er nach all den Jahren weiterhin seine musikalische Vision teilt, beweist Zilli Henneberg, dass er ein Künstler ist, der den Test der Zeit besteht und immer noch Musik schafft, die Fans auf der ganzen Welt genießen können.
Hören Sie sich unten „Friede in der Welt“ an

Medium

Im Herzen von Großrudestedt hat sich Zilli Henneberg einen einzigartigen Platz in der Musiklandschaft geschaffen. Als erfahrener Musiker mit jahrzehntelanger Erfahrung ist sein neuester Song „Friede in der Welt“ ein ergreifender und rhythmisch lebendiger Aufruf zur Harmonie. Mit einer Mischung aus tief empfundener Lyrik und tanzbaren Melodien hat Henneberg einen Song geschaffen, der Genres überschreitet und dennoch tief in seinen vielseitigen Einflüssen verwurzelt bleibt.

Zilli Hennebergs Lebensgeschichte ist so facettenreich wie seine Musik. Der 1960 in Arnstadt geborene Henneberg nahm mit 14 seine erste Gitarre in die Hand und entwickelte sich seitdem zu einem Musiker, der sich jeder Kategorisierung entzieht. Von Rock und Blues mit Fischhaus Combo bis hin zu Ska und Reggae mit Vibration Syndicate – seine Reise durch verschiedene Bands hat seinen unverwechselbaren Stil geprägt. Obwohl er sich in den fortgeschrittenen Phasen seines Lebens befindet, bleibt seine Musik energetisch, clubtauglich und voller Introspektion.
„Friede in der Welt“ sticht nicht nur durch seine Botschaft, sondern auch durch seine Umsetzung hervor. Das Lied ist ein Aufruf zum Frieden, der in einer von Spaltung geprägten Welt tiefe Resonanz findet. Der Text ist zwar einfach, hat aber eine tiefe Wirkung. Henneberg verbindet das gewichtige Thema der globalen Harmonie meisterhaft mit einer heiteren und erhebenden musikalischen Untermalung und macht es so einem breiten Publikum zugänglich.
Was den Track wirklich einzigartig macht, ist Hennebergs Fähigkeit, Satire und subtilen Humor in seine Arbeit einfließen zu lassen. Sein Talent, die Komplexität des Lebens einzufangen, ohne den Zuhörer zu überfordern, kommt hier voll zur Geltung. Der Track regt zum Nachdenken an, ohne ins Moralisieren abzudriften – eine Balance, die viele Künstler anstreben.
„Friede in der Welt“ ist ein Mix aus verschiedenen Stilen. Henneberg lässt sich von seiner Zeit mit Boogie, Ska, Jazz und Reggae inspirieren und kreiert einen Song, der sich sowohl altmodisch als auch frisch anfühlt. Die Mundharmonika verleiht ihm einen einzigartigen Klang und die Beats sorgen dafür, dass es Spaß macht, dazu zu tanzen. Die saubere und professionelle Produktion sorgt dafür, dass alle Teile des Songs perfekt zusammenpassen.
Hennebergs Fähigkeit, einen Song zu kreieren, der sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend ist, ist ein Beweis für sein künstlerisches Können. „Friede in der Welt“ ist nicht nur ein Song; es ist ein Statement, eine Erinnerung an die Macht der Musik, Menschen zusammenzubringen.

in!

Friede in der Welt von Zilli Henneberg

https://www.indieoclock.com.br/2025/01/zilli-henneberg-traz-single-delicioso.html?m=1
Zilli Henneberg bringt eine köstliche Single, die viel Qualität hat
Der talentierte Sänger und Songwriter Zilli Henneberg hat gerade seine neue und wunderschöne Single veröffentlicht, ein hochwertiges Kompositionswerk, das uns beeindruckt und unsere Emotionen berührt.
Friede in der Welt heißt die neue Single der intelligenten, sensiblen und hochqualifizierten Zilli Henneberg, die mit allem Drum und Dran in einem authentischen Werk ankommt, das uns berührt.
Eine einzigartige Mischung aus Rock, Blues, Jazz und Pop, die uns in eine sehr originelle und gewagte Komposition eintauchen lässt, ein Track, der uns leicht überzeugt und in dem jede Note unsere Emotionen weckt. Wir lassen alles beiseite, um in eine Atmosphäre einzutauchen von Empfindungen, dieser Track hilft uns, mit uns selbst in Verbindung zu treten
Ein Track, der uns auf Reisen mitnimmt. Er ist zart, süß und voller Intensität. Seine Arrangements klingen frisch und zusammenhängend und lassen uns Musik mit den Augen und Ohren der Seele betrachten. Ein Song voller Energie, der uns begeistert. .
Sensationeller Gesang mit viel eigener Persönlichkeit, der den Worten Leben einhaucht und die Fähigkeit besitzt, Menschen zu erreichen.
Wir lieben dieses Lied, wir sind süchtig danach.
Wenn Sie Rock lieben, folgen Sie unserer täglich aktualisierten Playlist:
Der talentierte Sänger und Songwriter Zilli Henneberg hat gerade seine neue und wunderschöne Single veröffentlicht, eine hochwertige Komposition, die uns beeindruckt und unsere Emotionen berührt.
Friede in der Welt heißt die neue Single der intelligenten, sensiblen und hochqualifizierten Zilli Henneberg, die mit allem Drum und Dran in einem authentischen Werk ankommt, das uns berührt.
Eine einzigartige Mischung aus Rock, Blues, Jazz und Pop, die uns in eine sehr originelle und mutige Komposition eintauchen lässt, ein Track, der uns leicht überzeugt und in dem jede Note unsere Emotionen weckt. Wir lassen alles beiseite, um in eine Atmosphäre von einzutauchen Empfindungen, dieser Track hilft uns, mit uns selbst in Verbindung zu treten.
Ein Track, der uns auf Reisen mitnimmt. Er ist zart, süß und voller Intensität. Seine Arrangements klingen frisch und zusammenhängend und lassen uns Musik mit den Augen und Ohren der Seele betrachten. Ein Song voller Energie, der uns begeistert. .
Sensationeller Gesang mit viel eigener Persönlichkeit, der den Worten Leben einhaucht und sie berührt.
Wir lieben dieses Lied, wir sind süchtig danach.

Sistra

Friede in der Welt von Zilli Henneberg
DAS IST ERNST, SPIELERISCH ERNST!

Mathias „Zilli“ Henneberg, der satirische Singer-Songwriter aus Großrudestedt, übt mit seinem neuesten deutschsprachigen Song „Peace in the World“ scharfe und ergreifende Kritik an der Gesellschaft. Henneberg ist dafür bekannt, Humor mit beißender Gesellschaftskritik zu verbinden. Er behandelt schwerwiegende Themen wie Krieg, Bildung und Gesundheitsversorgung und bleibt dabei seiner einzigartigen Mischung aus Blues- und Ska-Einflüssen treu.
In dieser Veröffentlichung nutzt Henneberg Ironie, um die Widersprüche der globalen Politik und der sozialen Prioritäten aufzudecken. Der aus dem deutschen Original übersetzte Text enthält Zeilen wie „Wir werden Frieden mit extrem grünen Waffen schaffen, Frieden für die Reichen der Welt, Frieden mit eurem Steuergeld“, und hebt die Heuchelei hervor, die oft in Forderungen nach Fortschritt und Umweltschutz steckt. Mit seinem charakteristischen scharfen Witz verspottet Henneberg diese sogenannten Lösungen und schlägt sarkastisch vor, dass Waffen „die Bildungskrise beenden“ könnten, indem sie einfach „Schulen wegblasen“. Die Absurdität erreicht ihren Höhepunkt in seiner schwarzhumorigen Interpretation der Gesundheitsreform: „Grüne Bomben lösen das Problem, gesegnet von grünen Pastoren.“
Der Refrain wiederholt in seiner krassen Ironie den düsteren Refrain: „Wenn die Atombombe auf alle fällt, herrscht endlich Frieden auf der Welt.“ Diese übersetzte Zeile fängt die schaurige Essenz des deutschen Originaltextes ein und bringt den satirischen Ton mit einem Gefühl düsterer Unvermeidlichkeit rüber.
Musikalisch verbindet das Lied seine schweren Themen mit einer täuschend unbeschwerten Melodie und einer jazzigen Akkordfolge. Die Verwendung von Septakkorden verleiht dem Stück eine spielerische Qualität und verstärkt die ironische Spannung zwischen seinem schnellen Rhythmus und der Ernsthaftigkeit seines Themas. Dieser clevere Kontrast fesselt den Zuhörer und sorgt gleichzeitig dafür, dass Hennebergs Botschaft ankommt.
„Peace in the World“ ist ein zum Nachdenken anregendes Stück, das schwarzen Humor mit cleveren Wortspielen kombiniert, um den Status Quo zu kritisieren. Die deutschen Wurzeln des Lieds verleihen ihm eine einzigartige kulturelle Perspektive, während sein satirischer Ansatz weltweit Anklang findet. Hennebergs Fähigkeit, zugängliche und dennoch tiefgründige Musik zu schaffen, sorgt dafür, dass seine Arbeit den richtigen Nerv trifft, egal ob sie auf Festivals, in lokalen Kneipen oder intimen Clubs aufgeführt wird. Für Hörer, die Musik suchen, die sowohl unterhält als auch herausfordert, bietet dieses Lied eine Hymne, die noch lange nach der letzten Note nachklingt; eine unvergessliche Mischung aus Witz und Einsicht, vorgetragen durch die scharfe Linse eines Meistererzählers!

Music for All

https://musicforall.com.br/conheca-o-humor-alemao-com-novo-single-de-zilli-henneberg/
Entdecken Sie deutschen Humor mit Zilli Hennebergs neuer Single
Wir wissen, dass Humor je nach Ort und Kultur eines Volkes unterschiedlich ist. Auch das ist eine Besonderheit. Jedes Land, jede Sprache und jedes Volk hat eine Art Humor, viele davon haben etwas gemeinsam, basieren aber immer auf Erfahrung. Deshalb ist es interessant, kulturell zu lernen, denn auch das wird am Ende verständlicher.
Deutscher Humor hat seine Besonderheiten und Sarkasmus ist eine davon. Das beweist Zilli Henneberg, Sänger, Songwriter und Musiker, der gerne Satire macht, auch wenn er über ernste Themen spricht und zum Frieden aufruft, wie in seiner neuesten Single „Friede in der Welt“.
Darin bringen die Menschen, die es inspiriert haben, ein Thema für Frieden, gegen Atomkrieg, für Bildung, gegen Rüstung, für Gesundheit, gegen den Tod … jedoch ohne kitschig zu sein und mit viel guter Laune. Musikalisch treffen die Einflüsse traditioneller deutscher Musik auf einen globalisierten Folk-Stil.
Die auf Klavier, Gitarre, zufälligen Keyboards und einer Mundharmonika basierenden Arrangements, die die Gesangsmelodien ergänzen, erregen sofort Aufmerksamkeit, aber nicht mehr als die ernsthafte, klare Gesangsarbeit, die die Texte in Zillis Muttersprache destilliert. Am Ende klingt natürlich alles wirkungsvoll und sehr entspannt. Originell und fesselnd, eine gute Wahl.

END SESSIONS

Genießen Sie dieses herrliche Rock Blues-Erlebnis und lassen Sie Ihren Geist für eine Weile den Druck ablassen! Mit Zilli Hennebergs neuem Projekt haben wir eine harmonische Atmosphäre mit klassischer Energie genossen, der Stil dieses Liedes war für uns unvergesslich, jeder Ton und Gesang ist voller positive Energie, wenn Sie so wollen…

Blues, Jazz, Rock-Pop, Singer-Songwriter-Band (voller Bandsound), Ska
Genießen Sie dieses herrliche Rock Blues-Erlebnis und lassen Sie Ihren Geist für eine Weile den Druck ablassen! Mit Zilli Hennebergs neuem Projekt haben wir eine harmonische Atmosphäre mit klassischer Energie genossen, der Stil dieses Liedes war für uns unvergesslich, jeder Ton und Das Lied ist voll von positiver Energie, wenn Sie friedliche Umgebungen zum Meditieren und Entspannen mögen, dann wird Ihnen diese Veröffentlichung gefallen, der pazifistische Ansatz dieser Komposition wird Sie sehr inspirieren, wir haben viel Befriedigung beim Fließen mit diesem Lied empfunden, seine Retro-Töne werden ohne Zweifel eine Wirkung auf Ihren Geist haben, während ihre Texte eine Wirkung auf Ihr Herz haben werden …

„Friede in der Welt“ ist ein sehr ansprechender Track, er zeigt uns ein tiefes Gefühl mit dem einzigen Wunsch, Hoffnung zu teilen. Die Spannungen in der Welt haben in den letzten Jahren zugenommen und gerade deshalb hinterlässt dieser Song einen angenehmen Nachgeschmack. Ihre Gedanken und Ihre Psyche können in Einklang kommen, Ihr Strahlen kehrt zurück und Sie können sich wieder an neuer Lebenskraft erfreuen.

In einem reinen Old-School-Stil gelingt es diesen Künstlern, uns zu fesseln. Es ist ein perfektes Stück, um ein wenig zu heilen, und es ermöglicht uns auch, eine traumhafte Zukunft zu visualisieren, in der Güte über Widrigkeiten siegt.

Zilli Henneberg hat uns zum Nachdenken und Genießen einer freundlichen Blues-Rock-Atmosphäre gebracht. Hören Sie sich jetzt ihren neuen Song an!

Rocker Magazin

Dieser süße, hausgemachte Popsong mit seinem geschäftigen Arrangement und der farbenfrohen Instrumentierung ist weitaus komplexer und fesselnder, als seine schlichte Fassade vermuten lässt. Eine brillante Veröffentlichung von Zilli Henneberg , einem deutschen Indie-Veteranen mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Zilli Henneberg, geboren in Arnstadt und derzeit in Großrudestedt ansässig, ist ein Sänger und Songwriter mit einem exzentrischen Sound und einem unverwechselbaren Charakter, die beide in seiner neuesten Single „Friede In Der Welt“ zum Ausdruck kommen. Ein Song, der mit seinen wenigen hoffnungsvollen Akkordfolgen und jubelnden harmonischen Sprüngen einen extrem süßen und warmen Klang hat. Mit Hennebergs raumgreifendem Gesang und seiner zugänglichen Darbietung ist „Friede In Der Welt“ ein Song, der angenehm für die Ohren ist.
Das vielleicht Bemerkenswerteste an der Single ist der fantastische Mundharmonika-Part, der parallel zum Gesangspart über die gesamte Länge des Songs läuft und eine spielerische Begleitung mit viel Charisma bietet. Ein wunderschön vorgetragener Part. Das ausgewogene Arrangement des restlichen Songs ist vernünftig genug, um die Exzentrizität von Hennebergs verspieltem Gesang und den schönen Akkordbewegungen zu zeigen, und gleichzeitig nuanciert genug, um mehrere Hördurchgänge zu rechtfertigen, während man eine Instrumentalschicht nach der anderen aus dem geschäftigen und gesättigten Mix des Songs herausschält.
Alles in allem ist „Friede In Der Welt“ von Zilli Henneberg ein süßer Song mit einem geschäftigen Mix und ein paar herausragenden Zeilen, die ihn auszeichnen. Süß, warm und unterhaltsam – Hennebergs neueste Single ist es wert, noch einmal gehört zu werden.

Heiße neue Musik

Heißer neuer Song: Zilli Henneberg – Friede in der Welt

Cosmonauta Radio

Der ausgeprägte Sinn für Gesellschaftskritik, der eine der großen Besonderheiten des heutigen Deutschlands ist, spiegelt sich auch in der Musik wider und bringt Künstler mit einer verantwortungsvollen künstlerischen Vision hervor, die uns mit schwarzem Humor zum Nachdenken anregen und gleichzeitig unterhalten. mit hoher- hochwertige Musikstücke, wie das von der beliebten deutschen Musikerin mit langer Karriere, Zilli Henneberg; Im Dezember 2024 erscheint seine neueste Single „Friede In Der Welt“.
Zilli erkundet sein künstlerisches Wesen auf vielfältige Weise, indem er zahlreiche Musikinstrumente ausprobiert, und entwickelt vor allem eine Vorliebe für Blues, Reggae und klassischen Rock. Er prägte seinen persönlichen Kompositions-, Struktur- und Gesangsstil, der ihm eine einzigartige Persönlichkeit verleiht.
Im Laufe seines Lebens nahm er an verschiedenen Gruppen teil, die es ihm ermöglichten, eine künstlerische Vision ohne Grenzen in sich zu tragen, die es ihm ermöglicht, zu erforschen, zu experimentieren und neue Klangtexturen zu erzeugen, wie die, die er in diesem Lied mit uns teilt, in dem er eine tiefe Reflexion anstellt Es geht um den Konformismus der Gesellschaft, indem es von ihren Politikern keine wirklichen, entschiedenen Schritte zur Erreichung des Friedens verlangt, denn in der allgemeinen Wahrnehmung der deutschen Gesellschaft wird sie durch mangelnde Aufmerksamkeit in ihrer Außenpolitik und der öffentlichen Gesundheit betrogen. Ein Bluessong, der eine echte Kritik an den Politikern seines Landes enthält, der in jeder Nation zum Nachdenken und zur Identitätsbildung anregen könnte.
Wir begrüßen auf Cosmonauta Radio den emblematischen Musiker mit einer langen Karriere, „Zilli Henneberg“, der aus Deutschland seine künstlerische Vision und soziale Kritik mit den Politikern seines Landes teilt, durch seine Musik, die auf Blues, Reggae und klassischem Rock basiert. neue Single „Friede In Der Welt“.

Indie Dream

Eine für die Menschheit in diesen Zeiten so notwendige Hymne, die uns zu tiefem Nachdenken führt und uns erkennen lässt, was wirklich wichtig ist, um als Gesellschaft zu wachsen, und wie alarmierend bestimmte Dinge sind, die nicht wirklich berücksichtigt werden … Ohne das Unglaubliche zu verlassen Abgesehen davon wird „Friede In Der Welt“ Sie umhauen!
Frieden in der Welt war schon immer ein Thema, das musikalisch nicht ausreichend behandelt wurde, und der Mut, sich damit auseinanderzusetzen, ist bewundernswert, etwas, das nur Zilli Henneberg auf phänomenale Weise leisten und schaffen konnte. Dieses faszinierende und eingängige Lied wird uns mit einer gewissen Lebendigkeit anstecken, da es mit einer vorherrschenden Mundharmonika und einer Gesangsdarbietung mit großer Begeisterung vorgetragen wird. Lassen Sie sich von diesem Lied zu einer Reflexion über wichtige und fesselnde Themen führen, begleitet von einer faszinierenden und aufregenden Melodie, der Sie nicht mehr aus dem Weg gehen können!

Pop Punkers

Lasst die Rebellion beginnen! Zilli Henneberg bringt Sie mitten ins Protestgeschehen, wenn Sie „Friede In Der Welt“ hören.

In der Weltgeschichte sind Friedensversprechen ein wiederkehrendes Thema, das oft nicht eingehalten wird. Seien wir ehrlich: Wer liebt es nicht, wenn die Musik ihre Proteste radikal und grob entlarvt? Diesmal war Zilli Henneberg an der Reihe, eine deutsche Künstlerin, die noch tiefer ging und die Single „Friede In Der Welt“ komponierte, ein Hauch von Ironie und Pop-Rock.

Dieser solide Erfolg weist direkt auf das Versagen des politischen, Bildungs- und Gesundheitssystems hin und macht sich darüber lustig, dass Frieden nur für einen privilegierten Teil der Gesellschaft gedacht zu sein scheint und nichts allzu weit von der Realität entfernt ist. Mit den scharfen Gitarren und der kraftvollen rhythmischen Basis geben sie den Ton der Kritik an, während die Texte einen mit ihrer Aufrichtigkeit treffen, doch es ist nicht nur eine Beschwerde, sondern ein Aufruf zum Handeln: Stellen Sie sich den leeren Versprechungen und beginnen Sie, die Realität zu verändern. Erhebe deine Stimme mit uns, spiele diesen Hit!

Rockola Indie

Wenn wir über Frieden und Liebe sprechen, ist dies nur eines der vielen Dinge, die Musik auf wunderschöne und unermüdliche Weise vermitteln kann. Dieses großartige Projekt kommt also direkt aus Deutschland und schafft es wirklich, Klänge aus dem Blues- und Classic-Rock-Bereich zu erkunden. Zilli Henneberg, eine echte Künstlerin, schafft es wirklich, die Stücke auf eine sehr ehrliche Art zu interpretieren. Diese charismatischen und extrem warmen Klänge verbinden ein Publikum, das genau das sucht: eine sichere Zone zu finden, in der es spüren kann, wie seine Seele durch eine Welt voll markanter und organischer Klänge wandert.

Wenn wir über Frieden und Liebe sprechen, hat dieses Lied diesen sehr angenehmen und zugänglichen Diskurs, der dem Thema treu bleibt. Es fesselt wirklich nicht nur durch den Klang und den Diskurs, sondern auch durch die strukturelle Komplexität seiner Musik, denn was auffällt, ist Sein Das musikalische Ensemble, hauptsächlich das Klavier, ist der organische und beharrliche Bass, der ihm diese schöne, führende Mysteriösität verleiht, und ein ziemlich wildes, aber sehr subtiles Schlagzeug, das ihm diese Sensation verleiht. Ätherisch der Klang, der irgendwie in den Ohren widerhallt. Ich bin sicher, dass dieses Lied Sie von Anfang an fesseln wird, jede Kraft in jeder Note, diese innovativen Übergänge und dieser Klangreichtum, den nur dieser großartige Künstler hervorbringen kann. Wenn Sie es noch nicht gehört haben, laden wir Sie ein, es anzuhören. Friede In Der Welt“ auf allen digitalen Plattformen.

Zona Emergente

Zilli Henneberg ist bei weitem einer der authentischsten Künstler, der es schafft, das Spektrum seiner charismatischen und extrem warmen Klänge auf sehr aufrichtige Weise zu interpretieren und so ein Publikum anzusprechen, das genau danach sucht, nach einer sicheren Zone, in der es Man kann fühlen, dass seine Seele durch eine Welt voll markanter und organischer Klänge wandert. Seine musikalische Vision basierte darauf, über Frieden und Liebe zu sprechen. Dies ist nur eines der vielen Dinge, die Musik auf eine wunderschöne und unerbittliche Weise vermitteln kann. Direkt aus Deutschland kommt dieses großartige Projekt, dem es tatsächlich gelingt, Klänge aus Blues und klassischem Rock zu erkunden.

„Friede In Der Welt“ dieses Lied hat diesen eher angenehmen und zugänglichen Diskurs, hervorgehoben durch dieses Klavier, es gibt den organischen und beharrlichen Bass, der ihm dieses schöne Geheimnis verleiht, die Hauptrolle und eine ziemlich wilde, aber sehr subtile Trommel, die ihm das gibt Wir sind sicher, dass dieses Lied Sie von Anfang an fesseln wird, jede Kraft in jeder Note, diese innovativen Übergänge und dieser Klangreichtum, den nur dieser großartige Künstler hervorbringen kann. Wenn Sie es noch nicht gehört haben, laden wir Sie zu diesem exquisiten Hörerlebnis auf allen digitalen Plattformen.

Edgar Allen Poets – Noir Rock Band

Zilli Hennebergs neue Single „Friede in der Welt“ ist eine faszinierende Mischung aus fröhlichen Melodien und scharfen Kommentaren.
„Friede in der Welt“ ist Zilli Hennebergs Single, die jetzt erhältlich ist.
Von Anfang an ist klar, dass Henneberg ein Talent dafür hat, Lieder zu schreiben, die den Hörer nicht nur unterhalten, sondern auch herausfordern.

Der Track beginnt mit einem sanften, vertrauten Rhythmus, der die entspannte Stimmung von Klassikern wie „Easy Like Sunday Morning“ widerspiegelt und Sie mit seiner Wärme und Einfachheit in seinen Bann zieht.
Die Leichtigkeit des Arrangements mit subtilen Mundharmonika-Einlagen schafft eine fast luftige Atmosphäre – eine, die Bilder eines frischen Sommermorgens heraufbeschwört, an dem alles ruhig und mühelos erscheint.
Aber „Friede in der Welt“ ist nicht nur ein Wohlfühllied. Hinter den sonnigen Melodien verbirgt sich eine beißende Kritik an globalen Problemen.
Die verspielte Oberfläche des Songs täuscht über seine tiefere Botschaft hinweg – eine, die mit cleveren, sarkastischen Texten, die auf Militarismus, das Wettrüsten und die tiefen sozialen Ungleichheiten abzielen, die unsere Welt definieren, die Oberfläche durchbricht.
Henneberg nutzt das Konzept des Friedens in der Welt als Mittel, um die Widersprüche innerhalb der Systeme zu kommentieren, die behaupten, ihn anzustreben, und enthüllt die Ironie des Versuchs, globalen Frieden mit gewalttätigen und zerstörerischen Mitteln zu erreichen.
Der Track wirkt in seinem Ton fast paradox – unbeschwert und eingängig, aber mit der klaren Absicht zu provozieren. Die Musik selbst, mit ihrem luftigen Gefühl, steht in scharfem Kontrast zum lyrischen Inhalt und schafft eine schrille, aber effektive Kombination.
Diese Dichotomie macht den Song einprägsam und zum Nachdenken anregend und fordert die Zuhörer heraus, über die Schwere der behandelten Themen nachzudenken, während sie gleichzeitig mit den Füßen im Rhythmus wippen.
Textlich ist Hennebergs Ansatz direkt und kompromisslos. Sein satirischer Ton analysiert Themen wie Bildung, Gesundheitsfürsorge und Frieden mit einer Schärfe, die unter der Oberfläche hart zuschlägt.
Musikalisch ist die Komposition reich an subtilen Details, die ihr Struktur und Tiefe verleihen. Die anfänglichen Akkordfolgen mögen sich zwar einfach anfühlen, sind aber strategisch platziert, um die emotionale Tiefe des Lieds zu verstärken.
Die Dynamik steigt und fällt, was dem Gesamtstück Komplexität verleiht und dafür sorgt, dass die Zuhörer während der gesamten Dauer gefesselt bleiben.
„Friede in der Welt“ ist Zilli Hennebergs Single, die jetzt erhältlich ist!
Provokativ!

Zilli, 1960 in Arnstadt geboren, ist ein autodidaktischer Musiker, der seine musikalische Reise im Alter von 14 Jahren mit einer Gitarre begann. Im Laufe der Jahre spielte er in verschiedenen Bands, darunter „Fischhaus Combo“, „Just for Fun“ und „Vibration Syndicate“, wo er als Bassist, Saxophonist, Sänger und Songwriter mitwirkte.
Trotz Unterbrechungen seiner Musikkarriere aufgrund des Privat- und Berufslebens machte Zilli weiterhin Musik, gründete die Familienband „Triple M“ und veröffentlichte ab 2015 mehrere Alben. Nachdem er während der Pandemie eine langjährige Band verlassen hatte, war er 2024 Mitbegründer einer Reggae-Band, in der er gerne mit gleichgesinnten Musikern zusammenarbeitet.

Indie Dock Musik Blog

Zilli Henneberg ist ein Künstler, dessen kreativer Weg von der Teilnahme an verschiedenen Bands und dem Schreiben großartiger Songs geprägt war. In seinen Texten gibt es eine spürbare Portion Satire auf das Leben und sogar Sarkasmus über Politik, Gesellschaft und Alltag. In seiner Musik verwendet er eine Vielzahl von Kräften, die seinen musikalischen Katalog farbenfroh und attraktiv machen.

In seinen musikalischen Kompositionen hören wir Elemente aus Reggae, Blues, Folk und Rock. Diese wunderbare Verflechtung gibt ihm die Möglichkeit, mit Motiven und Arrangements zu variieren. „Friede in der Welt“ ist eine Single aus der neuesten EP, die uns besonders gut gefallen hat. Dieser Track vermittelt die Gedanken des Künstlers über den aktuellen Zustand der Weltbeziehungen, über die nukleare Bedrohung, über die ökologische Krise und den schlechten Zustand der Bildung.

In der Tat ist die moderne Realität so, dass es sich lohnt, über den Horror nachzudenken und ihn zu betrachten, der in den heutigen Nachrichten geschieht. Aber um keinen Schock zu bekommen, ist es besser, dies mit dem Song „Friede in der Welt“ von Zilli Henneberg zu tun, da dieser Künstler auf subtile Weise die Grenze zeigt, die die Menschheit nicht überschreiten sollte. Das leichte und sanfte Motiv dieses Songs zieht und lenkt ab. Die Reggae-Rhythm-and-Blues-Mundharmonika interagiert perfekt mit dem samtigen Gesang und das ist der Chip, der die Arbeit dieser faszinierenden Künstlerin auszeichnet.

Hören Sie sich die Single „Friede in der Welt“ unten auf Spotify an und tauchen Sie ein in die Arbeit der talentierten Zilli Henneberg.

MusIc EarShot

Zilli Hennebergs „Friede in der Welt“: Ein melodischer Ruf nach globaler Harmonie
Im Herzen von Großrudestedt hat sich Zilli Henneberg einen einzigartigen Platz in der Musiklandschaft geschaffen. Als erfahrener Musiker mit jahrzehntelanger Erfahrung ist sein neuester Song „Friede in der Welt“ ein ergreifender und rhythmisch lebendiger Aufruf zur Harmonie. Mit einer Mischung aus tief empfundener Lyrik und tanzbaren Melodien hat Henneberg einen Song geschaffen, der Genres überschreitet und dennoch tief in seinen vielseitigen Einflüssen verwurzelt bleibt.
Zilli Hennebergs Lebensgeschichte ist so facettenreich wie seine Musik. Der 1960 in Arnstadt geborene Henneberg nahm mit 14 seine erste Gitarre in die Hand und entwickelte sich seitdem zu einem Musiker, der sich jeder Kategorisierung entzieht. Von Rock und Blues mit Fischhaus Combo bis hin zu Ska und Reggae mit Vibration Syndicate – seine Reise durch verschiedene Bands hat seinen unverwechselbaren Stil geprägt. Obwohl er sich in den fortgeschrittenen Phasen seines Lebens befindet, bleibt seine Musik energetisch, clubtauglich und voller Introspektion.

The Musical Road

Blues/Rezension Zilli Henneberg – Friede In Der Welt
Zilli Henneberg wurde am 28. Dezember 1960 in Arnstadt geboren. Zu seinem 14. Geburtstag bekam er sein erstes Instrument, eine Gitarre. Das Spielen darauf musste er sich selbst beibringen. Kurze Zeit später spielte er mit seinen Schulkameraden in der Rock & Bluesband „Fischhaus Combo“ (FHC) bis zum Abitur Bass. Während seiner Zeit bei der Armee hatte er seine Gitarre immer dabei und begann, eigene Songs zu schreiben.
Das ergreifende, sarkastische Lied „Friede in der Welt“ von Zilli Henneberg thematisiert mutig die dringendsten Probleme von Gesundheit, Bildung und Frieden sowie die schrecklichen Auswirkungen von Krieg und Waffen. Wie es für Hennebergs Arbeit charakteristisch ist, verwendet das Lied eine Kombination aus Komik und beißender Ironie, um seine starke Botschaft zu vermitteln und die Zuhörer zum Lachen zu bringen und über die Lächerlichkeit unserer Gesellschaft nachzudenken.
Mit einem angenehmen Rhythmus und einer sanften Orchestrierung ist die Melodie des Liedes im Gegensatz zu seinem bewegenden und zum Nachdenken anregenden Text überraschend fröhlich. Da Henneberg das Ernste gekonnt mit dem Humorvollen verbindet, verstärkt dieser Kontrast die Wirkung seiner Satire. Mit Witz und einer messerscharfen Kante vorgetragen, die das Publikum durchdringt, wirken die Zeilen, die sich mit Atomwaffen, sozialen Werten und den Widersprüchen des modernen Lebens befassen, wie ein Weckruf.
Hennebergs Stimme verkörpert die Essenz eines Künstlers, der keine Angst hat, den aktuellen Stand mit einer Mischung aus Spaß und Überzeugung in Frage zu stellen. Die Botschaft des Songs bleibt dank der anspruchsvollen und dennoch natürlichen Produktion im Vordergrund.
„Friede in der Welt“ ist mehr als nur ein Lied; es ist ein provokantes Statement zu den Widersprüchen der Menschheit und ein Aufruf zu einer gerechteren und friedlicheren Welt. Wieder einmal hat Zilli Henneberg ein Werk geschaffen, das sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist und die Kraft der Musik als Mittel zur Gesellschaftskritik und -veränderung demonstriert. Für alle, die sowohl Kreativität als auch Tiefe suchen, ist dieses Lied ein Muss.

Get Music

Zilli Henneberg veröffentlicht Friede in der Welt
Eine einzigartige musikalische Reise erwartet Sie mit Zilli Hennebergs neuester Single
Zilli Henneberg , ein unabhängiger Künstler aus Großrudestedt, fesselt sein Publikum weiterhin mit seiner neuesten Single „Friede in der Welt“. Hennebergs Musik ist eine Mischung aus Blues und Jazz und zeichnet sich durch satirisches und manchmal sarkastisches Geschichtenerzählen aus, das tief in realen Erfahrungen verwurzelt ist. Hennebergs einzigartiger Ansatz lädt die Zuhörer durch seine unverwechselbar melodischen Erzählungen zum Nachdenken und Lächeln ein. Drücken Sie unten auf dem Audioplayer auf „Play“, um seine neueste Veröffentlichung aus erster Hand zu erleben.

Diese neue Single zeigt Hennebergs außergewöhnliche Fähigkeit, Musikgenres miteinander zu verbinden und gleichzeitig ergreifende Texte zu liefern. Sein Engagement bei namhaften Plattformen wie „Voice of Germany“ und „RTL das Supertalent“ unterstreicht sein kontinuierliches Streben nach musikalischer Exzellenz. Hennebergs Einbeziehung von Blues und Jazz in „Friede in der Welt“ erzeugt einen beruhigenden und doch zum Nachdenken anregenden Klang, der die Zuhörer ermutigt, tiefer in seine künstlerische Welt einzutauchen. Vergessen Sie nicht, seine Musik in unserer kuratierten Playlist mit einigen der innovativsten Easy-Listening- und Blues-Künstler von heute anzuhören.

Zilli Hennebergs Musik spiegelt auf melodische Weise reale Geschichten wider
Hennebergs Teilnahme an Veranstaltungen wie dem Liedermacherfestival in Erfurt und seine Auftritte in großen Fernsehshows haben seine Bühnenpräsenz verfeinert und sein Handwerk verfeinert. Seine Single „Friede in der Welt“ spiegelt ein reifes Verständnis von Musik und Geschichtenerzählen wider. Sie bietet eine Mischung aus tiefgründigen Einsichten und unbeschwerter Satire, ähnlich dem Stil berühmter Künstler des Blues- und Jazz-Genres wie BB King und Miles Davis.
Auf seinem Weg durch die Musikbranche trat er an den verschiedensten Orten auf und hinterließ mit seinem einzigartigen Sound einen unauslöschlichen Eindruck. Hennebergs lyrisches Können und die nahtlose Mischung aus Blues und Jazz in seinen Kompositionen machen ihn zu einer klangvollen Stimme in der zeitgenössischen Musik.
„Zilli Henneberg hat die bemerkenswerte Fähigkeit, Alltagserlebnisse in melodische Erzählungen zu verpacken, wodurch seine Musik sowohl nachvollziehbar als auch unterhaltsam ist“, sagt das Musikkuratorenteam von PopHits.Co. Dieses Zitat unterstreicht Hennebergs Talent und Anziehungskraft und spiegelt seine Fähigkeit wider, durch seinen unverwechselbaren Musikstil ein breites Publikum anzusprechen.
Die Zuhörer werden auch zu schätzen wissen, wie sich seine Musik weiterentwickelt, wobei jedes Lied eine neue Perspektive und eine andere musikalische Reise bietet. Die Produktionsqualität von „Friede in der Welt“ stellt sicher, dass jede Note und jeder Text zu dem umfassenden Gesamterlebnis beiträgt. Die Struktur und das Arrangement des Liedes unterstreichen Hennebergs Hingabe zu seinem Handwerk und sein Engagement, qualitativ hochwertige Musik zu liefern.
Um mehr über Zilli Hennebergs Musik zu erfahren und über seine neuesten Veröffentlichungen auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie seine Website und verfolgen Sie seine Reise auf Plattformen wie Spotify , Facebook , Instagram , TikTok und YouTube . Diese Plattformen bieten einen umfassenden Einblick in Hennebergs künstlerische Entwicklung und bieten verschiedene Möglichkeiten, seine Musik zu unterstützen und anzuhören.
Klicken Sie auf „Gefällt mir“, hören Sie zu und teilen Sie unsere kuratierte Playlist, um weitere unglaubliche Blues- und Jazz-Titel von unabhängigen Künstlern wie Zilli Henneberg zu entdecken. Sein Engagement, Musik zu schaffen, die die Feinheiten des Lebens widerspiegelt, sorgt für ein reichhaltiges Hörerlebnis, das Fans und neue Hörer gleichermaßen belohnt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Friede in der Welt“ ein Zeugnis von Zilli Hennebergs fortwährender musikalischer Reise ist, voller ergreifender Texte, reicher Melodien und einer authentischen Mischung aus Blues und Jazz. Diese Single unterstreicht nicht nur sein Talent, sondern verspricht auch allen Zuhörern ein bedeutungsvolles und unterhaltsames Erlebnis.

Interview

Lelahel Metal

1.Sie haben eine umfangreiche musikalische Reise hinter sich, die mit 14 Jahren mit Ihrer ersten Gitarre begann. Wie haben Ihre frühen Erfahrungen mit der „Fischhaus Combo“ Ihr Verständnis von Musik und Zusammenarbeit geprägt?
Wir waren 3 Schüler mit 3 Gitarren, die nicht viel konnten. Uwe hatte klassischen Gitarrenunterricht (nichts für Rock Blues), Harry hatte einen Vater, der Ihm ein paar Griffe und deutschen Volksgesang zeigte und ich nur die Gitarre, die ich im Laufe der Zeit autodidaktisch spielen lernte. Wir lernten jemanden mit Bass und Pappeimern (Drums) kennen und gründeten eine Band. 3 Gitarren waren eine zu viel. Da war ich froh, dass mir zu jener Zeit ein weitläufiger Verwandter aus Leuna eine Piccolo- Flöte schenkte, mit der konnte ich dann doch noch in die Band. Ich pustete ein paar Mal hinein und wir spielten dann „Locomotive Breath“ von „Jethro Tull“, das war brandneu 1975. Ich lernte mich zu integrieren und einigen Liedern mit ein paar kleinen gekonnten Pfeifentönen einen neuen Glanz zu vermitteln. Weniger ist manchmal mehr. Ich war akzeptiert. Später brachte mir das den Platz des neuen Bassisten in der Band ein, der ich heute noch gerne bin.

2. Ihre Zeit bei der Armee war ausschlaggebend für den Beginn Ihrer Reise als Songwriter. Können Sie uns erzählen, wie Ihre Umgebung oder Erfahrungen Ihre frühen Kompositionen beeinflusst haben?

Vielen Dank. Das erinnert mich daran, dass ich noch einige Songs von damals habe, an die ich nicht mehr dachte.
Die Armeezeit bei der NVA war kein Zuckerschlecken. Eine harte Ausbildung und die ständige von der Stasi eingetrichterte Angst vor dem Klassenfeind BRD. Und ein paar Mal im Jahr Manöver und Panzerschießplatz.
„Jeans und Parka waren getauscht mit einer Uniform“, ständiger Gehorsam und der Druck, kein Vergleich mit der „Pillepalle Bundeswehr“, wo Max, mein erster Sohn noch hin musste. Diese Probleme habe ich kompensiert, in dem ich Lieder schrieb, die ich in der DDR nicht öffentlich hätte singen dürfen. Aber ich hatte immer Musiker, die mit mir Covermusik spielten, das machte das Leben dort angenehmer.

3. Das Gypsy Swing Duo, das Sie während Ihres Studiums gegründet haben, klingt faszinierend. Was hat Sie zum Gypsy Swing hingezogen und wie hat diese Partnerschaft mit Roger Pabst Ihren Stil beeinflusst?
Roger Pabst lebt Musik. Er kann begeistern. Er schmiss sein Germanistik Studium hin und ging an das Konservatorium in Halle, um den Profi-Musiker-Ausweis zu machen. Auch mich konnte er dafür begeistern und ich war bis zum Ende meines Lehrerstudiums (2 Jahre) als Bassist dabei. Da beide Prüfungen an einem Tag waren, entschied ich mich für Lehrer. Obwohl ich bis heute nicht vom Blatt lesen kann, lernte ich die Zusammenhänge der Harmonielehre, Quintenzirkel, verschiedene Kirchentonarten, „Zigeunertonleitern“, die vorwärts anders als rückwärts waren usw. Zigeuner darf man ja nicht mehr sagen in Deutschland, also heptatonische Tonleitern.
Da wir in unserem Programm viel Django Reinhardt und Biréli Lagrène Kompositionen spielten, beeinflussten deren Akkorde und Akkordfolgen auch meine eigenen Lieder. Es waren auch verdammt komplizierte Griffe. Zum Beispiel mein Lied „Wie Zelten“, ein Lied über die erste obdachlose Familie in meiner Heimatstadt. Hier habe ich vor kurzem mit meinem Sohn Moritz, der es auch singt, von 17 Akkorden auf nur 7 reduziert, um es mit dem letzten Release für normale Hörer verständlich herausbringen zu können. Er hat den Künstlernamen MoritzR.

4. Sie haben eine musikalische Pause eingelegt, um sich auf Ihre Rolle als Lehrer, Vater und Ehemann zu konzentrieren. Wie hat diese Lebensphase die Themen oder den Ton der Musik beeinflusst, die Sie danach geschaffen haben?
Meine Fertigkeiten in Elektronik waren begrenzt, sodass ich einen unfertig gelöteten Verstärker gegen ein Saxophon tauschte. Anstelle eines „Gute Nacht Liedes“ spielte ich meinem Sohn Max auf dem Saxophon vor. Ich hatte ja Erfahrung mit der Piccolo Flöte und irgendwann konnte mein Kind gut damit einschlafen.
Aber ich traf auch ein paar Leute der „Fischhaus Combo“ und wir gründeten „Just for fun“. Eine Rockband.

5. Nach der Wende sind Sie der Skaband „Vibration Syndicate“ beigetreten. Was hat Sie dazu inspiriert, in der Band sowohl Bass zu spielen als auch zu singen?
Ich war arbeitslos und versuchte Versicherungen eines Schneeballsystems zu verkaufen. Ich bequatschte in der Kneipe einen Arbeitslosen, der sich köstlich über mich amüsierte. Ich fragte ihn dann was er so mache. Er sagte er, ist Schlagzeuger in einer neu gegründeten Ska Band und er suche einen Bassisten.
Ska war für mich ein Fremdwort, Google gab es noch nicht und Internet war im Entstehen.
Also schaute ich es mir an. Es war im Prinzip wie Blues nur lustiger und es ging in die Tanzbeine. Genau mein Ding. Die Band lebte Anfangs nur von eigenen Liedern, das war schön und neu für mich. Natürlich inspirierte mich das, auch für neue eigene Songs. Bass und singen war für mich nie ein Problem. Seit der „Fischhaus Combo“ habe ich immer 1-2 Lieder zum Bass geträllert. Laurel Aitken war mir zum Covern sehr ans Herz gewachsen und ich war der Boogie-Mann der Band.
Was neu war: In der Zeit der Studio-Aufnahmen 2006 bis ca. 2009 wechselte ich mit unserem Trompeter ab und zu den Bass und ich spielte dann das Saxophon, weil die Saxophonistin gegangen war. Deshalb ist nicht nur der Bass, sondern auch mein Saxophon auf beiden Aufnahmen.

6. Mehrere Ihrer Songs waren auf „Is this Ska…“ und „Skalarm“ zu hören. Können Sie uns etwas über den kreativen Prozess hinter diesen Tracks erzählen und was sie Ihnen persönlich bedeuten?
„Vibration Syndicate“ war mehr so ein Team ohne Chef. Je mehr ich die anderen von meinen Liedern überzeugte, desto mehr konnte ich auch meine Lieder singen. Natürlich ist man da stolz drauf, wenn ein eigenes Lied auf einer CD drauf ist. Und wenn ich mir heute die Statistiken der Band bei Spotify ansehe, ist „Fröhlich sein und singen“ immer ganz vorn bei den Hörern. So heißt übrigens auch meine letzte EP. Ich habe „Fröhlich sein und singen“ noch mal neu mit MoritzR aufgenommen. Mir hat da immer das Saxophon-Solo gefehlt.

7. Sie haben im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Instrumenten gespielt, von Gitarre und Bass bis hin zum Saxophon. Wie hat sich das Beherrschen mehrerer Instrumente auf Ihre Herangehensweise an das Songwriting und das Arrangieren von Musik ausgewirkt?
Mein Instrument ist der Bass. Aber für meine Studio-Arbeit ist es dienlich eine gute Rhythmusgitarre zu spielen, ich habe mich auch mit dem Keyboard beschäftigt, das habe ich bei „Reggae Regina“ und bei „Sinn und Ziel“ selbst eingespielt, aber ansonsten war es immer MoritzR, der das ja als Hauptinstrument beherrscht. Ich habe mir vor 2 Jahren erst ein neues Saxophon nur für die Aufnahmen gekauft. Das macht mir ganz besonderen Spaß, zu hören wie die Saxophonnoten auch ohne Notenkenntnis ihren Platz in den Arrangements finden. Ich spiele meistens auf 8 bis 12 Spuren ein. Ich bin Blasmusikfan.
Im Nachbardorf bin ich mehrere Jahre mit der Dorfkapelle bei der Kirmse (Kirchweihe) durchs Dorf und war auch beim Fasching dabei.

8. Ihr Übergang zum Programmieren und die Gründung von „Triple M“ mit Ihren Söhnen zeigt eine andere Seite von Ihnen. Wie unterscheidet sich das Musizieren mit der Familie von der Zusammenarbeit mit Bandkollegen?
Das unterscheidet sich nicht im Musizieren. Man arbeitet zu nächst gleichberechtigt an einem Song und hat dann Spaß miteinander beim Spielen. Es gibt eben Väter die gehen mit dem Kindern ins Stadion. Da ich meine Kindheit auf dem Fußballplatz verbrachte (Mein Vater spielte jedes Wochenende woanders), habe ich mit Sport nichts am Hut. Es macht mir mehr Spaß mit den Kindern Musik zu machen.
Die wissen das und ich bekomme zum Geburtstag immer einen Gutschein für Straßenmusik.
Übrigens auf Anraten meines Physiotherapeuten muss ich regelmäßig Sport machen, deshalb habe ich mir in einer Aufnahmepause des Albums „Skalarm“ Skikes gekauft. Das sind Rollschier. Seit dem mache ich regelmäßig Sport und habe keine großen Beschwerden mit der Bandscheibe.

9. Der virale Erfolg von „Melona Coco“ markierte ein neues Kapitel in Ihrer Karriere. Wie war der Übergang vom Musikmachen zu Hause zum Produzieren ganzer Alben?
Auf der Bühne stehen ist für mich immer ein besseres Gefühl.
Alben produzieren macht auch Spaß, aber das ist mehr so wie an einem Motorrad schrauben.
Da guckt man dann am Abend ob alles glänzt oder ob man noch mal nachschrauben und polieren muss.
Es ist eben mehr wie arbeiten, programmieren. Wenn man auf der Bühne steht, hat man die Arbeit hinter sich und man lässt die Sau raus.
Ich habe da natürlich ein beachtliches Playbackmaterial zusammengebaut.
Viele Veranstaltungen habe ich als Playbacksänger gemacht. Man meint das Playback immer einfacher sei, aber für mich stimmt das nicht.
Es erfordert eine hohe Konzentration. In einer Band fängt man halt später noch mal an. Wenn man hier den Einsatz verpasst ist es verpatzt.

10. Sie haben an bekannten Talentshows wie The Voice of Germany und Das Supertalent teilgenommen. Was waren die wertvollsten Lektionen oder denkwürdigsten Momente aus diesen Erfahrungen?
Also wer nicht warten kann, der ist da falsch. Die meiste Zeit bei diesen Shows wartet man. Warten ist die Hauptbeschäftigung. Stundenlang.
Ich war mit meinem Fernsehauftritt sehr zufrieden. Nur dass er nicht im Fernsehen kam, war nicht so gut. Bruce interviewte mich und ich hatte die Lacher auch von Dieter Bohlen auf meiner Seite, das konnte man natürlich nicht bringen.
Der Publikumsapplaus war auch nicht vom Vorklatscher erzeugt, das war für mich wichtig. Es war halt keine Coversong. „RTL das Supertalent“ hieß er und wurde von RTL in Auftrag gegeben. Vielleicht hat man auch den Text verstanden und es deshalb nicht ausgestrahlt. Ich musste mindestens für 6 Fernsehsender Interviews geben, die es dann auch nicht ausstrahlen durften.
„Es gibt nur ein Supertalent – RTL-Das-Supertalent“ heißt es am Schluss des Liedes. Später mit der EP „Blitzer“ ging der Song auch viral.
Fazit: Bei den ganzen Shows geht es nur um den Veranstalter.

11. Im Jahr 2024 schlossen Sie sich nach einer langen Tätigkeit bei „Vibration Syndicate“ einer Reggaeband an. Was reizt Sie an diesem neuen Projekt am meisten und wie unterscheidet es sich von Ihren früheren Bands?
Wie wir wissen, kam der Reggae geschichtlich nach dem Ska und hat sich daraus entwickelt. Es geht da alles nicht so schnell. Das ist genau das, was ich mit über 60 jetzt brauche.
Wie bei „Vibration Syndicate“ fand mich der Schlagzeuger. Er brachte einen sehr guten Bongomann und einen sehr guten Reggae-Sänger mit.
Ich fragte einen Gitarrenvirtuosen, den ich vom Musikerstammtisch kannte, und meinen Sohn Moritz.
Wir kamen zusammen und spielten gleich erst einmal drauf los. Und es klang nach Musik. Man muss niemanden etwas erklären. Der Schlagzeuger achtet darauf, dass es Reggae bleibt und nicht zum Ska wird. Einfach eine Gemeinschaft, die zusammen Spaß hat. Und wo sich was bewegt.
Unser Ziel ist es, im Sommer für Auftritte bereit zu sein. Natürlich wird „Fröhlich sein und singen“ nicht fehlen. Es ist viel schöner in einer Gemeinschaft zu musiziere, als immer alleine.
Eine gute Perspektive.

12. Wenn Sie auf Ihre musikalische Karriere zurückblicken, von „Fischhaus Combo“ bis zu Ihrer aktuellen Reggae-Band, was hoffen Sie, nehmen die Zuhörer aus Ihrer Musik und Ihrem Werdegang mit?

Meine Musik und den Spaß daran.
Es hätte alles besser laufen können, aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Es gibt erst mal neue Musik von mir und die nächste Single ist in Arbeit.

Presse

 
Freies Wort 16.02.2023 Lauscha

Thüringer Allgemeine Sömmerda, 29.04.2023